
Ausbildung & Praktika
Ausbildung im Gesundheitswesen

- |Startseite
- |Jobs und Karriere
- |Ausbildung
Berufsausbildungen im Gesundheitswesen
Unsere Ausbildungen im Überblick
Im gemeinsamen Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara sowie Martha-Maria Halle-Dölau bilden wir Sie in Zusammenarbeit mit der Christlichen Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe (CAGP) und anderen Schulen in folgenden Berufen aus:
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Bewerberanschreiben, Lebenslauf und dem letzten Zeugnis. Gegebenenfalls ein Praktikumsnachweis und ähnliche relevante Dokumente, um Ihre Eignung zu unterstützen.
Mandy Müller
Assistenz Pflegedirektion
0345 - 2135533bewerbung.pflegedienst@krankenhaus-halle-saale.deInfoabende zur Ausbildung im Pflege- und Funktionsdienst
Unser Infoabend gibt interessierten Lernenden und Eltern einen umfassenden Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten im Pflege- und Funktionsdienst. Dabei werden die verschiedenen Ausbildungswege vorgestellt, offene Fragen beantwortet und die nächsten Schritte für eine Bewerbung erläutert. Zudem besteht die Gelegenheit, direkt Kontakt zu knüpfen und Bewerbungsunterlagen vorzubereiten.
Gern können direkt Bewerbungsunterlagen mitgebracht werden, die dann vor Ort gesichtet und ausgewertet werden - wenn wir auf den ersten Blick zusammen passen können, erhalten Sie direkt eine Einladung zum Ausbildungs-Assessment.
Hinweise zum Mitbringen der Bewerbungsunterlagen:
Anschreiben
Lebenslauf
letztes Schulzeugnis
ggf. Praktikumsnachweis (Hinweis: Bei fehlendem Praktikum kann ein 2- bis 3-tägiges Schnupperpraktikum während der nächsten Ferienzeit vereinbart werden)
Die Infoabende finden jeweils 18-19 Uhr im Elisabethsaal des Standorts St. Elisabeth in der Mauerstraße 5 statt sowie können online per Teams-Sitzung besucht werden. Bitte geben Sie im Formular an, wie Sie teilnehmen möchten.
Veranstaltungen
Infoabend Ausbildung
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
Feriencamp
Exklusiv für Lernende ab der 9. Klasse mit Bock auf Krankenhaus
Was dich erwartet:
Tag 1: 10 - 18.00 Uhr
Fitting: Steht dir die Dienstkleidung?
Das alles ist Pflege: Pflegeausbildung auf Station und im OP-Saal
Werde zum Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurs
Rollenspiel: Wie fühlt es sich an, auf Hilfe angewiesen zu sein?
Barbecue: Chill & Grill mit allen Teilnehmenden
Tag 2: 10 - 16.00 Uhr
Pflegepraxis: Einmal Mäuschen sein auf Station, in der Funktionsdiagnostik, im Herzkatheterlabor oder OP
Team-Challenge: Wer ist schneller?
Quizduell Krankenhaus: Wer ist der Schlaumeier unter euch?
Melde dich online an:
Teilnehmerplätze begrenzt, Belegung erfolgt nach Anmeldedatum.
Der Termin im August ist bereits ausgebucht.

Infoabend Ausbildung
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
Infoabend Ausbildung
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
09.10.
Do.
Infoabend Ausbildung
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
16.10. – 17.10.
Do. – Fr.
Feriencamp
EKBK Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale)
Exklusiv für Lernende ab der 9. Klasse mit Bock auf Krankenhaus
Was dich erwartet:
Tag 1: 10 - 18.00 Uhr
Fitting: Steht dir die Dienstkleidung?
Das alles ist Pflege: Pflegeausbildung auf Station und im OP-Saal
Werde zum Lebensretter: Erste-Hilfe-Kurs
Rollenspiel: Wie fühlt es sich an, auf Hilfe angewiesen zu sein?
Barbecue: Chill & Grill mit allen Teilnehmenden
Tag 2: 10 - 16.00 Uhr
Pflegepraxis: Einmal Mäuschen sein auf Station, in der Funktionsdiagnostik, im Herzkatheterlabor oder OP
Team-Challenge: Wer ist schneller?
Quizduell Krankenhaus: Wer ist der Schlaumeier unter euch?
Melde dich online an:
Teilnehmerplätze begrenzt, Belegung erfolgt nach Anmeldedatum.
Der Termin im August ist bereits ausgebucht.
10.12. – 10.10.
Mi. – Fr.
Infoabend Ausbildung
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
17.02.
Di.
Infoabend Ausbildung
18-19 Uhr | Elisabethsaal und online
Infoabend für Lernende ab der 9. Klasse sowie Eltern und Lehrkräfte
- Präsentation der Ausbildungsmöglichkeiten
- Karrieremöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung
- Sichtung von Bewerbungsunterlagen
Wir bitten um verbindliche Anmeldung >>
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe werdende Hebammen,
wir laden Sie/ Euch ganz herzlich zu unserem 3. Hebammenkolloquium im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ein. In einer Zeit, in der Geburtshilfe stetigen Herausforderungen und Veränderungen unterliegt, möchten wir gemeinsam in den Austausch gehen, Wissen teilen und neue Impulse für unsere wertvolle Arbeit als Hebammen gewinnen.
Freut Euch auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und die Möglichkeit mit Expert*innen und Kolleg*innen in Kontakt zu treten.
Lasst uns gemeinsam über die Zukunft der Geburtshilfe sprechen und uns für eine respektvolle, sichere und bestärkende Geburtshilfe einsetzen.
Wir freuen uns auf Euch!
08.11.
Sa.
3. Hebammenkolloquium 2025
Samstag | 8.00 - 18.00 Uhr | Elisabethsaal, 5. OG
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe werdende Hebammen,
wir laden Sie/ Euch ganz herzlich zu unserem 3. Hebammenkolloquium im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ein. In einer Zeit, in der Geburtshilfe stetigen Herausforderungen und Veränderungen unterliegt, möchten wir gemeinsam in den Austausch gehen, Wissen teilen und neue Impulse für unsere wertvolle Arbeit als Hebammen gewinnen.
Freut Euch auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und die Möglichkeit mit Expert*innen und Kolleg*innen in Kontakt zu treten.
Lasst uns gemeinsam über die Zukunft der Geburtshilfe sprechen und uns für eine respektvolle, sichere und bestärkende Geburtshilfe einsetzen.
Wir freuen uns auf Euch!
08.11.
Sa.
3. Hebammenkolloquium 2025
8.00 - 18.00 Uhr | Elisabethsaal, 5. OG
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe werdende Hebammen,
wir laden Sie/ Euch ganz herzlich zu unserem 3. Hebammenkolloquium im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ein. In einer Zeit, in der Geburtshilfe stetigen Herausforderungen und Veränderungen unterliegt, möchten wir gemeinsam in den Austausch gehen, Wissen teilen und neue Impulse für unsere wertvolle Arbeit als Hebammen gewinnen.
Freut Euch auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und die Möglichkeit mit Expert*innen und Kolleg*innen in Kontakt zu treten.
Lasst uns gemeinsam über die Zukunft der Geburtshilfe sprechen und uns für eine respektvolle, sichere und bestärkende Geburtshilfe einsetzen.
Wir freuen uns auf Euch!
Mehr Details08.11.
Sa.
3. Hebammenkolloquium 2025
Samstag | 8.00 - 18.00 Uhr | Elisabethsaal, 5. OG
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe werdende Hebammen,
wir laden Sie/ Euch ganz herzlich zu unserem 3. Hebammenkolloquium im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) ein. In einer Zeit, in der Geburtshilfe stetigen Herausforderungen und Veränderungen unterliegt, möchten wir gemeinsam in den Austausch gehen, Wissen teilen und neue Impulse für unsere wertvolle Arbeit als Hebammen gewinnen.
Freut Euch auf inspirierende Vorträge, spannende Diskussionen und die Möglichkeit mit Expert*innen und Kolleg*innen in Kontakt zu treten.
Lasst uns gemeinsam über die Zukunft der Geburtshilfe sprechen und uns für eine respektvolle, sichere und bestärkende Geburtshilfe einsetzen.
Wir freuen uns auf Euch!