
Ausbildung Medizinische(r) Technologe / Technologin für Radiologie (m/w/d)
- Beginn ist der 1.September
- Berufsschulabschluss nach 3-jähriger Ausbildung oder nach höchstens 5 Jahren in Teilzeit: staatlich anerkannter Medizinischer Technologe für Radiologie (m/w/d)
Ausbildungsinhalte
- Kennenlernen der unterschiedlichen Teildisziplinen (Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Dosimetrie)
- Prinzipien im Umgang mit ionisierender Strahlung/Strahlenschutzmaßnahmen
- Geräte zur bildgebenden Diagnostik/physikalische Grundlagen/Aufbau und Bedienung
- Darstellbarkeit von Organen
- Therapie mit ionisierender Strahlung bei verschiedenen Tumorerkrankungen
- Planungssysteme zur Bestrahlungsplanung
- Bildprocessing und Bildverarbeitung
- Notfallprävention und Notfallmaßnahmen
- Steriles Arbeiten in der interventionellen Radiologie
- Interdisziplinäres Praktikum in unterschiedlichen Bereichen der Medizin
Die Ausbildung im Detail
Die theoretische Ausbildung umfasst 2.600 Stunden und findet am Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe der Universitätsklinik Halle (Saale), oder an der Medizinischen Berufsfachschule der Universitätsklinik Leipzig statt. Dabei werden die Inhalte nicht nur theoretisch, sondern auch im Rahmen von Demonstrationen und praktischen Übungen vermittelt. Neben speziellen beruflichen Kompetenzen in den Bereichen Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Diagnostische und Interventionellen Radiologie und Dosimetrie, werden auch Themen wie z.B. Anatomie/Physiologie, Recht, Krankheitslehre/Hygiene und Fachsprache behandelt.
Die praktische Ausbildung umfasst in Summe mindestens 2.000 Stunden und erfolgt in unserem Haus und in den Einrichtungen unserer Kooperationspartner (Strahlentherapie und Nuklearmedizin).
AUSBILDUNGSVERGÜTUNG: (lt. AVR monatlich brutto, gültig ab 1.2. 2026)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.365,24 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.425,30€
- 3. Ausbildungsjahr: 1.522,03 €
Zugangsvoraussetzungen:
- gesundheitliche und persönliche Eignung
- Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder mittlerer Schulabschluss, oder
- einen Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem Beruf, für den eine reguläre Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren vorgeschrieben ist
- Interesse an Medizin und keine Scheu vor körperlichem Kontakt
- gute Leistungen im Bereich Naturwissenschaften
- Technisches Verständnis und Interesse an Innovation
- Soziale Kompetenz und Engagement
Haben Sie noch Fragen? Dann kontaktieren Sie die leitende medizinische Technologin für Radiologie Maike Peter unter
(0345) 213 - 5388 oder per E-Mail maike.peter@krankenhaus-halle-saale.de.
Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere bei uns!
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Bewerberanschreiben, Lebenslauf und dem letzten Zeugnis. Gegebenenfalls ein Praktikumsnachweis und ähnliche relevante Dokumente, um Ihre Eignung zu unterstützen.
0345 - 2135388maike.peter@krankenhaus-halle-saale.de