Logo Krankenhaus St. Elisabeh & St. Barbara

Feriencamp im Krankenhaus begeistert Jugendliche und zeigt vielseitige Berufsperspektiven in der Pflege

News |

In der letzten Woche der Sommerferien öffneten wir unsere Türen für ein ganz besonderes Angebot: 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am ersten „Feriencamp Krankenhaus“ teil – einer Veranstaltung, die von Auszubildenden zur Pflegefachkraft und zum Anästhesietechnischen Assistenten mit großem Engagement und Herzblut organisiert wurde. Unterstützt wurden sie dabei von den zentralen Praxisanleiterinnen und -anleitern.

Nach einer lockeren Vorstellungsrunde und dem Anziehen des persönlichen Berufskleidung lernten die Teilnehmenden die Ausbildungswege in der Pflege, der Radiologie, dem Labor, im Operationssaal und in der Anästhesie kennen. Im Anschluss durften sie in einem praktischen Zirkel selbst aktiv werden: Wiederbelebungsmaßnahmen trainieren, Medizintechnik erkunden und den Umgang mit Neugeborenen üben. Ein gemeinsames „Chill & Grill“ sorgte für einen gemütlichen Ausklang des ersten Tages.

Der zweite Tag stand ganz im Zeichen des echten Krankenhausalltags. In Kleingruppen begleiteten die Jugendlichen Mitarbeitende auf Station, im Herzkatheterlabor, in der Dialyse, im OP sowie in der Kinderambulanz. Bei einer Rallye quer durchs Haus konnten sie ihr frisch erworbenes Wissen noch einmal anwenden und in einem Quizduell unter Beweis stellen. Zum Abschluss erhielten alle ein Zertifikat – ein wertvoller Pluspunkt für eine mögliche spätere Bewerbung.

Begeistertes Feedback

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden fielen durchweg positiv aus:

„Das Personal war super nett, ich fand’s mega und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders gefallen hat mir, Wiederbelebungsmaßnahmen zu üben.“

„Am besten fand ich die Arbeit auf Station – ich nehme viele neue Zukunftsperspektiven mit.“

„Ich fand die zwei Tage richtig cool.“

„Bevor ich ein zweiwöchiges Schul-Praktikum mache, wollte ich erstmal reinschnuppern, ob Pflege überhaupt etwas für mich – das kann ich mir jetzt nach dem Feriencamp viel besser vorstellen.“

Viele gaben an, dass sie sich nun gut vorstellen könnten, später selbst im Krankenhaus zu arbeiten.

Auch die Auszubildenden und Organisatoren zogen ein positives Fazit: „Wir hatten uns viele Gedanken gemacht – umso schöner, dass unsere Ideen so gut angekommen sind.“ Besonders gefreut habe sie das große Interesse der Jugendlichen und die lebendige Zusammenarbeit. Ein Wunsch für das nächste Mal: Noch mehr Zeit auf Station einplanen.

Pflegedirektorin Kathleen Wüste-Gottschalk, die mit ihrem Team die Idee entwickelt hat, dankte allen Beteiligten: "Ich bin begeistert, mit welchem Einsatz und welcher Kreativität unsere Auszubildenden dieses Feriencamp gestaltet haben. Sie haben den Jugendlichen nicht nur einen authentischen Einblick in den Berufsalltag gegeben, sondern auch gezeigt, wie erfüllend und vielseitig der Beruf in der Pflege ist. Solch engagierte Nachwuchskräfte zu haben, macht mich sehr stolz."

Fortsetzung folgt

Das nächste Feriencamp ist schon in Planung, die Plätze sind begrenzt, da wir allen Teilnehmenden eine so persönliche und individuelle Praxiserfahrung ermöglichen möchten. Rechtzeitiges Anmelden lohnt sich: Infos und Termine zum Feriencamp >>

So war das Feriencamp in den Sommerferien

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie zu, dass Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr erfahren

Kontakt Unternehmenskommunikation und Marketing

JAN-Stephan Schweda

Leiter Unternehmenskommunikation und Marketing | Pressesprecher

(0345) 213-40 23(0345) 213-40 26s.schweda​@krankenhaus-halle-saale.de

Andrea Bergert

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4024a.bergert​@krankenhaus-halle-saale.de

Elfie Hünert

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4025elfie.huenert​@krankenhaus-halle-saale.de

LETTY FELGENDREHER

Referentin Unternehmenskommunikation und Marketing

(0345) 213-4027letty.felgendreher​@krankenhaus-halle-saale.de