Eingerückter Text mit weiterem Element unter dem Text
Anästhesie (griech. für Empfindungslosigkeit) ist ein medizinisches Verfahren zur Ausschaltung der Empfindung bei unangenehmen (schmerzhaften) Eingriffen. Das Aufgabenspektrum des Fachbereiches Anästhesie ist längst nicht mehr auf die alleinige Anwendung verschiedener Narkoseverfahren bei operativen Eingriffen beschränkt. Nachoperative Intensivbetreuung, Notfall- und Rettungsmedizin sowie Schmerztherapie bilden weitere Schwerpunkte. Die Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Palliativ-, Schmerz- und Notfallmedizin betreut die Fachbereiche Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin und Kinderchirurgie und Kinderurologie.
Jährlich werden im Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara rund 8.000 Narkosen durchgeführt. Dafür stehen sieben OP-Säle, ein Sectio-OP sowie weitere Narkosearbeitsplätze in den Funktionsbereichen (Röntgen mit CT, MRT, Angiographie, Endoskopie und Kardiologie) zur Verfügung.
Video
Chefarztinterview mit Dr. med Hendrik Liedtke

Mit dem Laden des Videos stimmen Sie zu, dass Daten an Google übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr erfahrenKrankenhaus St. Elisabeth und
St. Barbara Halle (Saale) GmbH
Postfach 200254
06003 Halle (Saale)
Zentrale
(0345) 213-30(0345) 213-4005info@krankenhaus-halle-saale.deHaus St. Elisabeth
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Haus St. Barbara
Barbarastraße 4
06110 Halle (Saale)
Eingerücktes Grid ohne Elemente unter dem Text
Palliativmedizin ist ein symptomorientierter, ganzheitlicher Behandlungsansatz für Menschen mit weit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung. Die Erhaltung oder Wiederherstellung von Lebensqualität durch eine umfassende Linderung von krankheitsbedingten Beschwerden steht im Mittelpunkt der Therapie.
Palliativmedizin kommt nicht nur im fortgeschrittenen Stadium einer Tumorerkrankung zur Anwendung, sondern wird auch zunehmend begleitend zu einer kurativen Tumortherapie empfohlen, wenn körperliche oder psychosoziale Beschwerden bestehen. Auch Menschen im Endstadium von Nichttumorerkrankungen können palliativmedizinische Behandlung benötigen.
Palliativmedizin ist ein symptomorientierter, ganzheitlicher Behandlungsansatz für Menschen mit weit fortgeschrittener unheilbarer Erkrankung. Die Erhaltung oder Wiederherstellung von Lebensqualität durch eine umfassende Linderung von krankheitsbedingten Beschwerden steht im Mittelpunkt der Therapie.
Krankenhaus St. Elisabeth und
St. Barbara Halle (Saale) GmbH
Postfach 200254
06003 Halle (Saale)
Zentrale
(0345) 213-30(0345) 213-4005info@krankenhaus-halle-saale.deHaus St. Elisabeth
Mauerstraße 5
06110 Halle (Saale)
Haus St. Barbara
Barbarastraße 4
06110 Halle (Saale)