Logo Krankenhaus St. Elisabeh & St. Barbara

Ein Puzzleteil fehlt uns noch und das sind Sie!

Pflegefachkraft (m/w/d) für die Kinder- und Jugendpsychiatrie

Sie wollen den Krankenhausaufenthalt für Kinder und Jugendliche ein Stück besser machen und haben Lust auf sympathische und unterhaltsame Kollegen mit gleichen Interessen? Pflegerisches und medizinisches Können oder gegenseitige Wertschätzung ist Ihnen genauso wichtig wie uns? Dann möchten wir Sie gerne in unserem Team willkommen heißen.

Wir als Team sind täglich mit Herzblut bei der Sache, lieben es Pflege- und Erzieherprofis zu sein, haben einen hohen Anspruch an uns selbst und setzen bei unserem Erfolgsrezept gerne auf unseren besonderen Teamgeist. Dabei ist uns wichtig, dass jeder, der Teil unseres Teams ist, Leidenschaft, Herzlichkeit, Anspruch und Echtheit buchstäblich lebt. Bei uns arbeiten Sie mit Kollegen zusammen, die gerne gute Laune verbreiten und alles daransetzen, ihre Vision Wirklichkeit werden zu lassen: Gemeinsam erstklassige Medizin zu gestalten.

Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!

Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an:

Mandy Müller

Assistenz Pflegedirektion

0345-213 5533bewerbung.pflegedienst​@krankenhaus-halle-saale.de

Anforderungen und Angebote

  • die pflegerische pädagogische Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit psychiatrischen Störungsbildern im Rahmen der Bezugspflege

  • Sie tragen mit Ihrer kooperativen Zusammenarbeit zu einer multiprofessionellen Teamkultur bei

  • die gemeinsame Organisation, Sicherstellung und Optimierung von Prozessen und Arbeitsabläufen

  • die persönliche Mitwirkung bei der Entwicklung zeitgemäßer Arbeits- und Organisationskonzepte

  • Berufsabschluss als Pflegefachkraft oder Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpfleger (m/w/d)

  • Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder die Bereitschaft, sich in diesem Bereich fort- und weiterzubilden

  • Empathie, Geduld und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit

  • Kommunikationsstärke und Offenheit für innovative Projekte

  • Durchsetzungsvermögen, Begeisterungsfähigkeit und Engagement

  • Bereitschaft zur kollegialen, berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit in einem interprofessionellen Team

  • Freude an der aktiven Mitgestaltung und Umsetzung von Veränderungsprozessen